Wie lässt sich Künstliche Intelligenz sinnvoll, sicher und verantwortungsvoll in der öffentlichen Verwaltung einsetzen?
Antworten darauf gibt der 1. Bayerische Innovationsdialog Verwaltung, zu dem Fsas Technologies – a Fujitsu Company am 12. November 2025 nach München einlädt.
Die Fachveranstaltung richtet sich gezielt an Führungskräfte und Fachverantwortliche aus Behörden, öffentlichen Einrichtungen und kommunalen IT-Dienstleistern, die Digitalisierung aktiv gestalten und die Chancen von KI praxisnah nutzen möchten.
Unter dem Leitgedanken „KI verstehen. Potenziale erschließen. Verwaltung gestalten.“ bietet der Innovationsdialog eine Plattform, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz im Verwaltungssektor zu beleuchten. Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis präsentieren aktuelle Erkenntnisse und praxisnahe Lösungsansätze:
- KI als transformative Technologie: Wie Künstliche Intelligenz Prozesse in der Verwaltung verändert und neue Möglichkeiten schafft (Dr. Tobias Baur, Fsas Technologies).
 - Human Centric AI & Fairness: Die Bedeutung ethischer Standards und menschzentrierter Ansätze bei der Implementierung von KI-Systemen (Alexandra Ulbricht, Fsas Technologies).
 - Gestalten statt verwalten: Kreative Antworten auf die Veränderungen im modernen Arbeitsumfeld durch Künstliche Intelligenz (Wanessa Kuhn-Klatt, Fsas Technologies).
 - Praxisbeispiele und Strategien: Von der Entwicklung von KI-Einsatzszenarien bis hin zu souveränen KI-Lösungen wie „Private GPT“ (Sascha Voß & Jochen Riedisser, Fsas Technologies).
 - KI in speziellen Anwendungsfeldern: Einblicke in den Einsatz von KI im Ermittlungscockpit am Beispiel der Polizeiarbeit (Matthias Röcker, Polizeipräsidium Reutlingen).
 - Regulierung und Ethik: Die rechtlichen und ethischen Implikationen Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Behörden (Dr. Alexander Kriebitz, LMU München).
 
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden Impulse und Orientierung für den souveränen Einsatz von KI in der Verwaltung zu geben.
„KI darf anspruchsvoll sein – aber sie muss so gestaltet werden, dass sie verständlich, souverän und verantwortungsvoll bleibt“, erklärt Ilse Vicari, Strategic Account Director Public Sector bei Fsas Technologies und Host der Veranstaltung. „Der Innovationsdialog bietet Raum für echte Praxisimpulse – aus der Verwaltung, für die Verwaltung – und zeigt, wie Technologie dann echten Mehrwert schafft, wenn sie den Menschen dient.“
Weitere Informationen und Anmeldung: fsastech.de/biv2025
# # #
Hinweis für die Redaktionen:
Bitte beachten Sie, dass dies eine interne Fachveranstaltung für den öffentlichen Sektor ist. Eine Teilnahme von Medienvertretern am Event selbst ist leider nicht möglich. Gerne stellen wir Ihnen jedoch im Nachgang der Veranstaltung umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung und organisieren Interviewmöglichkeiten mit den Referenten, um Ihnen detaillierte Einblicke in die besprochenen Themen zu ermöglichen.
Für Anfragen zur Nachbereitung oder Interviewwünsche kontaktieren Sie bitte:
Melanie Saß
Fsas Technologies
Tel. +49 (0) 174 3091033
Mail melanie.sass@fujitsu.com