Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, durften wir als Fsas Technologies Gastgeber eines besonderen Abends sein: Unser Deutsch-Japanischer Netzwerkabend im Samurai Museum Berlin stand unter dem Motto „Neue Ära der Zusammenarbeit in der Digitalpolitik“. Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden haben wir über die Chancen einer wertebasierten Partnerschaft zwischen Deutschland und Japan gesprochen – und über die Rolle, die digitale Souveränität dabei spielt.

Gesprächsrunde mit Thomas Jarzombek, Christian Leutner und Isabel Netzband
🎯 Worum ging es?
Globale Handelskonflikte und geopolitische Spannungen stellen die digitale Politik vor neue Herausforderungen. Die Stärkung digitaler Souveränität ist heute eine zentrale politische Aufgabe – und sie gelingt nur mit strategischen Partnerschaften auf Augenhöhe. Als Anbieter von IT-Hardware und Services möchten wir zeigen, wie Japan bereits heute digitale Resilienz fördert und wie wir gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen durch Digitalisierung bewältigen können.
🏯 Warum das Samurai Museum?
Das Samurai Museum Berlin bot nicht nur eine eindrucksvolle Kulisse, sondern auch kulturellen Tiefgang. Die Verbindung zur japanischen Geschichte und Philosophie spiegelte sich in der Sammlung wider und schuf einen authentischen Rahmen für den Austausch über moderne digitale Strategien. Die angebotenen Führungen durch das Museum wurden von den Gästen begeistert angenommen und sorgten für einen gelungenen Einstieg in den Abend.
🎙️ Impulse aus Politik und Diplomatie
Christian Leutner und Isabel Netzband, Fsas Technologies, eröffneten den Abend und Christian hatte einen klaren Appell: „Wir wünschen uns, den Austausch zwischen Japan und Deutschland weiter zu vertiefen und zu fördern, um aus gemeinsamen Erfahrungen zu lernen und gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche und technologische Herausforderungen zu entwickeln.“ Isabel Netzband verwies darauf, dass Samurai im Laufe der Geschichte nicht nur als Krieger, sondern auch als Verwalter und politische Gestalter wirkten – ein historischer Bezug, der den Bogen zur heutigen Rolle von Politik und Verwaltung in der digitalen Transformation schlug.
Der Minister Mitsuru Kodaira von der Japanischen Botschaft betonte die lange Geschichte der Zusammenarbeit beider Länder und die starke Verankerung von Fujitsu und Fsas Technologies in Deutschland. Auch Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär im neu geschaffenen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, hob in seinem Beitrag die besondere strategische Rolle Japans hervor. „Es wäre verrückt, wenn man beim Thema von Wertepartnern nicht zuerst tatsächlich auch nach Japan guckt“, betonte er und sprach sich für eine Intensivierung der Zusammenarbeit aus: „Warum nicht noch stärker als ohnehin schon mit Japan arbeiten?“
Das anschließende, von Isabel Netzband moderierte Gespräch zwischen Christian Leutner und Thomas Jarzombek machte eines sehr klar: Strategische Diversifikation und vertrauensvolle Vernetzung sind die Basis für eine nachhaltige technologische Kooperation.

Vortrag von Mitsuru Kodaira (Minister in der Japanischen Botschaft)
🍣 Kulinarischer Ausklang und lebhafter Austausch
Nach den Impulsen und Diskussionen erwartete die Gäste japanisches Fingerfood und ausgewählte Getränke. In entspannter Atmosphäre wurde weiter diskutiert, genetzwerkt und gelacht – viele blieben bis in den späten Abend und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
✨ Fazit
Der Deutsch-Japanische Netzwerkabend war für uns als Fsas Technologies ein voller Erfolg. Er hat gezeigt, wie wichtig und fruchtbar der Dialog zwischen Deutschland und Japan ist – nicht nur in der Digitalpolitik, sondern auch auf gesellschaftlicher und kultureller Ebene. Wir danken allen Gästen für ihre Teilnahme und freuen uns darauf, diesen Austausch weiter zu vertiefen. Denn nur gemeinsam können wir die digitale Zukunft resilient, souverän und wertebasiert gestalten.
📷 Weitere Impressionen
- Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
- Kulinarischer Ausklang mit japanischem Fingerfood
- Christian Leutner, Mitsuru Kodaira und Isabel Netzband
Noch mehr Bilder zum Event finden Sie hier: Fsas | Politischer Netzwerkabend 2025 von Ben Böhm



